Eine URL eingeben
Das Link-Analyse-Tool liefert dir Informationen darüber, wie viele interne oder externe Links deine Website hat und wie viele davon indizierbar sind. Gebe den Namen der Domain, die du verlinken möchtest, in das Link-Feld ein und sende das Formular ab.
Schon früh erkannten SEOs den Wert, den Google und andere Suchmaschinen mit den Links einer Website zu anderen Websites verbinden. Diese Erkenntnis brachte glaubwürdige Website-Betreiber und authentische Blogger in ein Dilemma. Um Geld zu verdienen, wurden gefälschte Linkfarmen gegründet und die Links an ahnungslose Webmaster verkauft.
Website-Betreiber waren sich des Wertes externer Links bewusst und fielen schnell auf diesen Köder herein. Dies führte zu einem Dilemma für Websites wie Wikipedia, wo Hunderte von Webmastern, SEO, Links zu ihren Websites erstellten. Witze und ähnlicher Blödsinn wurden auf Blog-Seiten platziert und mit Websites verlinkt. Dies stellte ein großes Problem für authentische Blogger-Websites dar, die zur Teilnahme an Blog-Diskussionen aufforderten. Die gefälschten Links bereiteten jedoch Kopfzerbrechen, und einige Blog-Sites fügten No-Follow-Links in ihre Sites ein. Dadurch wurde diese Praxis weitgehend unterbunden.
Google und andere Suchmaschinen mussten sich diesem Ansturm stellen und ihre Ranking-Algorithmen überarbeiten. Sie taten dies, indem sie die Gültigkeit von Links überprüften und das No-follow-Konzept einführten. Wenn Links von gefälschten und Spam-Websites stammten, wurden sie als "No-follow" gekennzeichnet. Nach der Einführung dieser Änderung wurden Websites mit einer Reihe von No-follow-Links aus dem Index gestrichen.
Die Befürchtung, dass No-follow-Links mit einer Website in Verbindung gebracht werden könnten, beunruhigte die Website-Betreiber und sie hörten auf, Links von unqualifizierten Quellen zu kaufen. Sie verließen sich auf glaubwürdige Quellen, die sie verlinkten, oder baten die Websites, auf ihre Websites zu verlinken.
Einige SEOs fügten sogar Code in ihre Websites ein, um sicherzustellen, dass keine Spam-Links erstellt wurden. Webmaster begannen, externe Links zu analysieren und eingehende Links zu prüfen, um ihre Websites sorgfältig zu überwachen.
Ja, als Website-Betreiber musst du alle externen Links deiner Website im Auge behalten.
Heutzutage berücksichtigen die Suchmaschinen eine Vielzahl von Faktoren. Social-Media-Seiten wie Facebook und Twitter, die viele Signale senden, sind No-Follow-Links. Diese Links können für deine Website wertvoll sein. Auch einige Beiträge in Blogs sind wertvoll. Hierzu sollten aktuell bei jedem Link die Attribute rel=”nofollow” oder rel=”dofollow” selbständig gesetzt werden, um den Suchmaschinen die Qualität der ausgehenden Links anzuzeigen.
Verlinkst du beispielsweise mit "nofollow" zählt google zwar den Link, bewertet diesen aber nicht als relevant. Verlinkst du aber auf ganz besondere Inhalte von befreundeten Bloggern, die eine sehr hohe Qualität anbieten, so versehe den Link unbedingt mit dem "dofollow-Attribut".